15.09.1926: Geburt in Kamen (Westfalen)
1933-1941: Besuch der Volksschule Kamen
1941-1944: Malerlehre in Unna
1945: trotz vorheriger Ausmusterung noch zum Volkssturm einberufen
1947-1950: Werkkunstschule Dortmund (Schloss Buddenburg), Abteilung für dekorative Malerei (Prof. Walter Herricht)
1951-1953: Landeskunstschule Hamburg (Lerchenfeld), Abteilung für angewandte Malerei (Prof. Theo Ortner)
1953-1958: Zusammenarbeit mit dem Kunstmaler Walter Putfarken, Düsseldorf (Kirchenrestaurierung, Polimentvergoldung, Fresko, Sgraffito, Mosaik, Glasmalerei)
1955: halbjährige Studienreise nach Italien mit dem Fahrrad
1955-1957: Nebenberuflicher Dozent für Kunstgeschichte am Bildungswerk Kamen
1958-1960: Studium an der Pädagogischen Hochschule Dortmund
1960: Eintritt in den Schuldienst in Dortmund
1965: Versetzung nach Herscheid (Sauerland)
seit 1971: Fachleiter für Kunst an den Seminaren Lüdenscheid und Bochum
1985: Pensionierung, Wiederaufnahme der Malerei
1991: Veröffentlichung des Romans „Stationen eines Übergangs“; anschließend erscheinen jeweils ein Band mit Gedichten (1993) und Erzählungen (1994)
1992: erste Kunstausstellung in der Rathaus Galerie Kamen
25.12.1993: Walter Prolingheuer stirbt in Herscheid.